
Cloud-News: SSL-Verschlüsselung, Späh-Affäre, Spotify-Streit
6. September 2013 von David Pachali
Auch verschlüsselte Datenverbindungen können offenbar von Geheimdiensten ausgespäht werden, Datenschützer kritisieren mangelnde Aufklärung der Späh-Affäre, Streit um Playlists bei Spotify, Warten auf Spiele-Streaming in Europa. Die Cloud-News der Woche: » mehr

Verpatzter „Sim City”-Start: Worst Case des Cloud-Gamings
12. März 2013 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Wenn ein Online-Spiel offline geht: Der Fall „Sim City“ zeigt, was beim Cloud-Computing schiefgehen kann. » mehr

Recht auf Weiterverkauf: VZBV verklagt Spieleanbieter
6. Februar 2013 von Alexander Wragge · 1 Kommentar
Der Verbraucherzentrale Bundesverband geht gerichtlich gegen Valve vor, den Betreiber der Spieleplattform Steam. Valve verwehre es den Kunden mit einer „Account-Bindung“, Spiele weiterzuverkaufen. » mehr

Warten auf das Cloud-Gaming
15. Januar 2013 von Alexander Wragge
Das Medienmagazin Breitband erklärt den Trend Cloud-Gaming in einem neuen Podcast. Auf der US-Fachmesse CES (Consumer Electronics Show) stellten Unternehmen neue Streaming-Hardware vor. » mehr

Virtuelle Gegenstände und Werte
16. Oktober 2012 von John Weitzmann
Rund um Spiele sind regelrechte Wirtschaftssysteme erwachsen. Man kann Ausrüstungsgegenstände, virtuelle Häuser oder einen höheren Spielstatus kaufen. Bei manchen Spielen gibt es auch virtuelles Geld. Viele Nutzer haben beträchtliche Zeit und oft auch reales Geld in die Spiele gesteckt. Welche Rechte haben sie an ihren Spiel-Objekten? » mehr

Games speichern: Worum geht es?
15. Oktober 2012 von John Weitzmann
Um von überall und jeder Art von Endgerät aus dasselbe Spiel spielen zu können, dient die Cloud also auch als spezialisierter Speicher. Aber welche rechtlichen Probleme kann es rund um das Speichern der eigentlichen Spiele (-dateien) in der Cloud und das Speichern von Spielständen und Nutzerdaten geben? Und welchen rechtlichen Status haben „virtuelle Gegenstände“ in Spielen? » mehr

Wie hat sich die Nutzung bei Computerspielen verändert?
15. Oktober 2012 von John Weitzmann
Neue technische Entwicklungen haben den Spielemarkt verändert. Viele Spiele finden inzwischen nicht mehr einfach auf dem eigenen Rechner statt, sondern nutzen mannigfaltige Netzwerktechnologien. Ein Überblick. » mehr

Browser- und Cloudspiele: Tipps für Verbraucher
15. Oktober 2012 von John Weitzmann
Auch wenn es nicht gerade spannend ist, AGB und Nutzungsbedingungen zu lesen: Bevor man anfängt zu spielen, sollte man sich ein wenig damit beschäftigen, welche vertraglichen und sonstigen Verpflichtungen man eingeht. Sonst kann der Spielespaß schnell aufhören. » mehr

Abos, Freemium, Datenhandel und Werbung als Geschäftsmodelle von Cloud-Games
15. Oktober 2012 von John Weitzmann
Viele Cloud-Games sind kostenlos, andere nutzen ein sogenanntes Freemium-Modell, bei dem nur die Grundfunktionen nichts kosten, Premiumdienste aber bezahlt werden müssen. Welche Geschäftsmodelle stecken dahinter und wie finanzieren sich die Gratisspiele? » mehr

Spiele speichern: Was sagt das Urheberrecht?
15. Oktober 2012 von John Weitzmann
Darf man Spiele zur Sicherheit in der Cloud speichern? Die gute Nachricht: Man darf, und das sogar wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen des Spiele-Anbieters es ausdrücklich verbieten. » mehr