Anonymität im Netz 9. Dezember 2013 von

Tor bleibt Geheimdiensten ein Dorn im Auge

Bild-10351

Der Kampf um die Anonymisierungssoftware Tor ist ein stetes Wettrennen, bei dem die Geheimdienste immer wieder aufholen, das System bislang aber nie ganz knacken konnten. 

Das Anonymisierungstool TOR ist über die Jahre vielfach ausgezeichnet worden. So gewann das Tor Project im Jahr 2011 den Preis der Free Software Foundation. Wichtiger jedoch sind die Finanziers, die sich das Projekt über die Jahre sicherte: Von Google über die Knight Foundation bis hin zur amerikanischen National Christian Foundation – sie alle sahen in der Mission des Projekts, Internetnutzern das Recht auf Anonymität und freien Internetzugang zu verschaffen, ein unterstützenswertes Vorhaben. Die wohl bemerkenswerteste Auszeichnung hingegen wurde hinter verschlossenen Türen ausgesprochen, wie Whistleblower Edward Snowden enthüllte: „Tor stinkt“, heißt es in einer Präsentation des Geheimdienstes NSA.

Das heißt: Selbst die Schnüffler, die über Jahre unbemerkt Angela Merkels Handy und internationale Glasfaserverbindungen ausspioniert und Verschlüsselungsstandards sabotiert haben, konnten dem Open-Source-Projekt nicht alle Geheimnisse entreißen. Dabei wird das Projekt bis heute von der US-Regierung mitfinanziert.

Das Netzwerk war einst mit Unterstützung der US-Regierung geschaffen worden, um beispielsweise Dissidenten in China und Iran Zugriff auf das Internet zu verschaffen und gleichzeitig ihre Identität vor den staatlichen Zensoren zu verbergen. Gleichzeitig diente die Verschlüsselungsinfrastruktur auch als Untergrund-Netz, in dem Kriminelle zunehmend florierende Geschäfte machten.

Das Grundprinzip der Software ist das sogenannte Onion-Routing: Gleich den Schalen einer Zwiebel wird eine verschlüsselte Verbindung über die anderen gelegt. Oder anders ausgedrückt: Das dezentrale Netzwerk schickt den Datenverkehr so lange hin und her, bis der Ursprung für Mitlauscher nicht mehr festzustellen ist. Doch das alleine reicht nicht aus, um die eigene Identität sicher zu verstecken: Denn wenn ein Angreifer in den Datenstrom hineinsieht, nachdem dieser das Tor-Netzwerk verlassen hat, sieht er weiterhin identifizierende Informationen.

Vorsicht: Mitleser

Wer zum Beispiel eine E-Mail per Tor verschickt, legt weiterhin seine Absenderadresse offen. Wer sein Passwort über Tor versendet, sollte darauf achten, dass die Verbindung verschlüsselt ist. Bereits 2007 machte der Schwede Dan Egerstad Schlagzeilen, weil er aus dem Datenstrom von mehreren Tor-Exit-Nodes – also den Kupplungen zwischen dem Tor-Netz und dem normalen Internet – die E-Mail-Zugangsdaten von hundert Behörden und Diplomaten extrahiert hatte.

Die Dezentralität des Tor-Netzwerkes ist gleichzeitig Stärke und Angriffspunkt. Wenn Geheimdienste selbst Tor-Server betreiben oder den Datenverkehr der bestehenden Server überwachen, können sie trotzdem nicht den Ursprung der Datenpakete ermitteln. In den von Snowden offengelegten Dokumenten erklären die NSA-Spezialisten klar und deutlich: „Wir werden niemals fähig sein, alle Tor-Nutzer jederzeit zu deanonymisieren.“

Doch gleichzeitig liefert das Papier eine ganze Reihe an Möglichkeiten, wie die Identität der Tor-Nutzer aufgeklärt werden kann. Zum Beispiel kann der Datenstrom nach Cookies durchsucht werden, die wiederum Rückschlüsse auf die Identität eines Nutzers geben. Explizit erwähnen die Analysten dabei die Google-Tochter Doubleclick, die auf fast jeder kommerziellen Webseite ihre Cookies hinterlässt. Wird der gleiche Cookie auf einer unverschlüsselten Verbindung wiederentdeckt, liegt die Identität des Tor-Nutzers offen.

Die Tor-Entwickler sehen in dem Papier jedoch keine verschärfte Gefahr: „Wir haben immer noch viel Arbeit vor uns, um Tor gleichzeitig sicher und einfacher nutzbar zu machen – aber die NSA-Präsentation stellt uns vor keine neuen Herausforderungen“, erklärt Tor-Projektleiter Roger Dingledine. So legt das vom Projekt selbst vertriebene Tor-Browser-Bundle erst gar keine Cookies an – daher kann die NSA diese Informationen auch nicht aus dem Datenstrom fischen.

Doch wie Kryptografie-Expterte Bruce Schneier erläuterte, kommt die NSA mittlerweile auch ohne solche Cookies aus. Die Attacken der NSA waren zum Teil deutlich ausgefeilter. Screenshots der Auswertungssoftware Xkeyscore legen nahe, dass die Geheimdienstleister Tor-Nutzer routinemäßig überwachen – so sie denn eine Gelegenheit bekommen.

Drogenmarktplatz und andere verborgene Dienste

In den vergangenen Jahren machte Tor nicht mehr nur als Hilfsmittel für Demokratiebewegungen oder Regimegegner von sich reden, sondern auch als Sammelpunkt krimineller Aktivitäten. So machte der nur über Tor erreichbare Drogenmarktplatz Silk Road seit 2011 Schlagzeilen, weil er es schaffte, den Drogenfahndern ein Schnippchen zu schlagen. Dass der mutmaßliche Betreiber Ross William Ulbricht Anfang Oktober 2013 schließlich doch gefasst werden konnte, lag nach vorliegenden Informationen nicht an einer Schwachstelle im Tor-Netzwerk. Den Ermittlern war eine verdächtige Sendung an Ulbrichts Privatadresse aufgefallen. Seinen Briefkasten konnte Ulbricht nicht mit Tor verschlüsseln.

Anders jedoch liegt der Fall bei Freedom Hosting, einem Dienstleister für verborgene Dienste im Tor-Netzwerk, der zum einen Angebote wie Marktplätze für gestohlene Kreditkarten und Kinderpornografie beherbergt haben soll, zum anderen auch Dienste wie den anonymisierten E-Mail-Dienst Tor Mail. Freedom Hosting wurde im August 2013 bei einer internationalen Aktion zerschlagen, die offenbar von der US-Bundespolizei FBI angeführt wurde; der mutmaßliche Betreiber Eric Eoin Marques wurde in Irland verhaftet.

Doch statt die Server nur lahmzulegen, gingen die Strafverfolger augenscheinlich weiter. So bekamen Nutzer der Dienste zuerst eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Dienste Wartungsarbeiten unterzogen würden. Beim Aufruf der Seite luden die Nutzer aber ein Javascript-Programm herunter, das auf eine Sicherheitslücke in der von Tor verwendeten Version des Firefox-Browsers zielte.

Nach Analysen der Attacke scheint klar: Sie diente dazu, so viele Nutzer wie möglich zu enttarnen. Obwohl bis heute keine konkreten Schritte gegen identifizierte Tor-Nutzer bekannt wurden – das bloße Besuchen eines Tor-Service kann nur schwerlich als Straftat gewertet werden – waren viele Nutzer verunsichert. Trotzdem stieg die Nutzung des Tor-Netzwerkes nach dem Bekanntwerden der Attacken deutlich an; allerdings war zumindest ein Teil davon auf eine Schadsoftware zurückzuführen, die auf das Anonymisierungsnetzwerk zur Kommunikation zurückgriff.

Nutzer bleiben identifizierbar – zumindest in der Theorie

Mögen die Geheimdienste in ihren Bemühungen um Tor nur mäßig erfolgreich gewesen sein, gibt es neue Gründe zur Besorgnis: Ein neues Forschungspapier vom US-Sicherheitsforscher Aaron Johnson legt nahe, dass durch eine geschickte Analyse des Datenverkehrs der Tor-Nutzer über sechs Monate 80 Prozent der Nutzer identifiziert werden konnten.

Tor-Projektleiter Dingledine gesteht das Problem ein – bezweifelt aber, dass die Geheimdienste schon in der Lage waren, diese Methode auszunutzen. „Der britische Geheimdienst GCHQ hat in der Vergangenheit einige Tor-Relays betrieben, aber ihre Zahl und Betriebsdauer genügte nicht für die beschriebene Attacke“, erklärt er. Durch neue Sicherheitsmechanismen will Tor diese Attacken zumindest erschweren.

Dieser Text ist im Rahmen des Heftes „Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014“ erschienen. Sie können es für 14,90 EUR bei iRights.media bestellen. „Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014“ gibt es auch als E-Book, zum Beispiel über die Affiliate-Links bei Amazon und beim Apple iBook-Store, oder bei Beam.

Zum Thema bei iRights

Zum Thema im Internet