Eine kreative Verteidigung der Privatkopie gegen technische Schutzmaßnahmen und Umgehungsverbote: Der Do-it-yourself-Scanner von Peter Purgathofer, Professor für interaktive Systeme an der TU Wien, befreit E-Books für den Amazon Kindle vom Kopierschutz und wandelt sie wieder in Textdateien um. Inspiriert ist er vom DIY Bookscanner.
6 Kommentare
1 dr0i am 4. Sep, 2013 um 08:55
Schönes Beispiel, wie Roboter dem Menschen aus seiner selbstverschuldeten digitalen Unmündigkeit helfen :)
2 Wie man auf analoge Weise das Kindle DRM knackt | Schmalenstroer.net am 5. Sep, 2013 um 16:24
[…] DIY kindle scanner ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass DRM nicht funktioniert: Aus einem Lego Mindstorm-Set […]
3 So umgehen Sie das Kindle-DRM | Bibliothekarisch.de am 5. Sep, 2013 um 16:57
[…] das DRM der Onleihe oder andere ePub-E-Books ganz analog umgehen kann. Das Video zeigt auf sehr kreative Weise, wie man seine Privatkopie sichern kann. Umgesetzt wurde diese Variante des “Do-it-yourself […]
4 eBook-Fieber.de am 6. Sep, 2013 um 10:01
[…] via iRights.info […]
5 Stefan am 7. Sep, 2013 um 13:59
Zwei Fragen: Wie stoppt man die Aufzeichnung? Und: Wie geht es der Space-Taste des Macbooks?
Man kann das Verfahren einfacher automatisieren: Indem man die Kindle-App auf dem Rechner verwendet und davon Screenshots anfertigt.
6 David Pachali am 9. Sep, 2013 um 11:57
@Stefan: Der Kindle-Scanner ist wohl auch eher als technische Demonstration zu verstehen.