Interview 9. Oktober 2013 von

Christoph Kappes über Sobooks: „Eine bessere Tiefe der Interaktion direkt im Buch”

Bild-18422

Heute geht Sobooks an den Start: ein neues Online-Portal für elektronische Bücher. Es will gleichzeitig Vertriebs- und Leseplattform sein, „Social Reading“ ist direkt in die Bücher integriert. Hinter Sobooks stehen die Internet-Berater und Blogger Sascha Lobo und Christoph Kappes. Kurz vor der Premiere sprachen wir mit Christoph Kappes.

iRights.info: Ist Sobooks ein Online-Buchladen oder ein E-Book-Verlag?

Christoph Kappes: Sobooks ist eine Plattform, die dem Buchvertrieb dient. Wir richten uns alle, die Inhalte anbieten. Hier unterscheiden wir erstmal nicht zwischen Autoren, kleinen oder großen Verlagen. Wir haben aber einen relativ hohen Anspruch, wollen auch schnell Umsätze erzielen und eine hohe Relevanz  im Markt erreichen. Daher sind uns die großen Verlage wichtig. Wir setzen auf bekannte Medien-Partner und prominente Figuren sowie auf populäre Inhalte, die für möglichst viele Endkunden interessant sind.

iRights.info: Dennoch sprechen Sie auch Kleinverlage oder Autoren an, die eine verlegerische Plattform suchen. Damit wäre Sobooks auch Wettbewerber der Verlage.

Christoph Kappes: Wir positionieren uns nicht gegen Verlage. Der eigene Direktverlag ist unser Spielbein, mit dem wir Innovationen voranbringen wollen, wie neue Formate und die Autoren-Leser-Kommunikation. Die „Cobooks“ sind ja so entstanden; die haben wir uns selbst ausgedacht und sind sehr gespannt, ob Autoren diese Idee aufgreifen, eine quasi „mitkaufbare“ Rezension zu schreiben. Dort legen wir dann aber auch eigene, hohe Qualitätsmaßstäbe an. Wir sind aber nicht reine Content-„Aggregatoren“ und -Distributoren, wie es sie im E-Book-Segment für Autoren mittlerweile in großer Anzahl gibt. Sowohl beim Buchvertrieb als auch in verlegerischer Hinsicht wählen wir nach Qualität und Relevanz aus.

iRights.info: Also nicht so eine Art „Soundcloud“ für Amateur-Schreiber und semi-professionelle Autoren?

christoph_kappes

Christoph Kappes: “Das Internet ist voll von schlechtem Zeug, nur Selektion schafft da Mehrwert.” Foto: Christian Rating

Christoph Kappes: Nein, unsere Plattform ist nicht der „Literatur“-Renderer für jedermann. Das Internet ist voll von schlechtem Zeug, nur Selektion schafft da Mehrwert. Zudem ist uns das „social reading“ besonders wichtig. Zwar bietet Soundcloud auch die Interaktion direkt in jedem Song, doch die Optionen sind dort gering, so bleibt es bei einer Mikro-Interaktion. Bei uns ist das Kommentieren und Diskutieren ein zentrales Element, und wir verknüpfen es mit den sozialen Netzwerken. Damit wollen wir eine bessere Tiefe der Interaktion ermöglichen. Man stelle sich vor: Schirrmacher kommentiert David Graebers „Schulden“; und dann wird diskutiert. Da wollen wir hin

iRights.info: Websites, um online über Bücher zu diskutieren oder um Textstellen direkt zu kommentieren, sind aber nicht neu.

Christoph Kappes: Das stimmt, Social Book Reading Plattformen gibt es schon. Einzelne Bestandteile unserer Lösung finden sich woanders auch, nur in der Summe der Funktionen und Möglichkeiten hat es so noch keiner gemacht. Wir sind sozusagen Dekonstrukteure. Technologisch setzen wir konsequent auf modernstes HTML5, auf neueste Browser. Somit sind unsere Dienste auf allen entsprechenden Endgeräten verfügbar, sehen überall gleich aus und sind zudem synchronisiert. Für das Lesen eines Buches mit dem HTML-Reader heißt das beispielsweise, dass die jeweilige Leseposition erhalten bleibt. Dazu kommt die erwähnte Zuschaltung von so genanten Social Layern direkt ins Buch und Weiteres. Man wird in den nächsten Monaten sehen, wie wir auch das Konzept „Buch“ weitertreiben.

iRights.info: Man liest also die gekauften Bücher online, etwa wie einen Musik- oder Video-Stream?

Christoph Kappes: Sobooks basiert auf „Access“, also Zugang zum Netz; man benötigt einen Account und Online-Anschluss, ja. Die Bücher sind Online-Bücher, die Diskussionen finden direkt im Buch, in der Cloud statt. Das ist alles ohne Medienbrüche in einer Anwendung zu bedienen. Das heißt unter anderem, dass mir der Shop sofort anzeigt , dass ich ein Buch erworben habe und ich kann es eben überall lesen und weiterlesen und teilen; die Cloud denkt sozusagen mit. Doch für den Clou müssen Sie anders herum denken: Wenn ich als Leser eine Textstelle per Link auf Facebook oder Twitter mitteile, dann landen alle, die diesen Link anklicken, genau an dieser Stelle des Buches und können diese Passage sofort lesen. Diese Dynamik bei Leseproben ist wirklich neu, denn bisher sind Leseproben bei Amazon oder im Web meist von den Verlagen oder Portalen vorgegeben und starr.

iRights.info: Diese dynamische Leseprobe können dann alle lesen, auch Nicht-Käufer?

Christoph Kappes: Ja, es ist lediglich ein kostenfreier Sobooks-Account nötig, der via Facebook-Anmeldung einzurichten ist. Ein eigener Login kommt natürlich noch, da bleibt es nicht bei Facebook. Der Umfang beziehungsweise die Dauer des Probelesens können dann je nach Buch und Verlag variieren, aber im Durchschnitt stehen 10 Prozent frei zur Verfügung, danach bekommt man die Aufforderung zum Erwerb dieses Werks, der unter anderem unbegrenzte Lesezeit in diesem Werk bringt.

iRights.info: Man kann aber nicht einzelnen Passagen oder gar Seiten erwerben?

Christoph Kappes: Nein, es gibt kein seitenweises Kaufen, das halten wir für zu technisch gedacht. Bei Sachbüchern mag das auf Kapitel bezogen einen Sinn haben. Wir wollen aber eine Portionierung oder auch Serialisierung der Bücher ermöglichen. Etwa die Aufteilung in Episoden, die einzeln fakturierbar sind, oder auch die kontinuierliche Verlängerung eines Werkes durch Aktualisierungen oder Nachfolge-Werke.

iRights.info: Können die Käufer dann ihre Bücher auch Offline lesen?

Christoph Kappes: Man kann sich die Titel als E-Book im Epub.-Format herunterladen, ohne hartes DRM, also Kopierschutz. Wir glauben nicht an DRM, das wollen die Verbraucher nicht. Die von uns ausgelieferten E-Books können wir  personalisieren mit einer Absenderkennung, eine Art Wasserzeichen; damit ist ihre Nutzung generell nachverfolgbar. Pro erworbenem Buch dürfen drei andere Accounts auf das Werk zugreifen. Meine Vorstellung ist, dass im Laufe der Jahre immer weniger darauf Wert legen, Bücher en gros offline zu lesen. Den meisten wird der Zugang zu Online-Inhalten genügen, wie bei Musik und Filmen. Die Speicherung und der Abgleich mit weiteren oder neuen Geräten wird vielen zunehmend lästig werden, die soziale Akzeptanz von Access und Clouds wird zunehmen.

iRights.info: Was sagen die Verlage dazu?

Christoph Kappes: Erstmal sind die durchweg wohlwollend, weil wir ein Hoffnungsträger gegen das Quasi-Monopol von Amazon und Apple sind. Die Inhalteanbieter bekommen als Mehrwert die Optionen zur unmittelbaren Aktualisierung, die Diskussionen und Kommentare, die Updates und Resonanzen, dazu Auswertungen. Die derzeitigen E-Books sind kommunikativ tot, daher wollen wir sie auf vielen Ebenen auch für die Anbieter attraktiver machen und in „ lebende Bücher“ verwandeln.

iRights.info: Wieso starten Sie „hinter dem Vorhang“, mit einer sogenannten „Closed Beta“-Version?

Christoph Kappes: Wir brauchen diese geschlossene Betatestphase als „Trockenschwimmbecken“. Es gilt für uns herauszufinden, wie das Social Reading angenommen wird, übrigens auch auf Seiten der Autoren. Was passiert mit einem Essay, wenn er online steht und unmittelbar kommentiert wird, wie Zeitungsartikel oder Blog-Beiträge? Hierfür haben wir ein „Sobooks-Lab“ für Autoren und Verlage;sie sollen experimentieren und an der Entwicklung teilhaben. Geplant sind auch Autorenabonnements, so dass Autoren über die Community ihrer Abonnenten neue Ideen entwickeln oder gar unterstützen lassen können.

iRights.info: Die Autoren, die Urheber, sind Ihnen also wichtige Ansprechpartner?

Christoph Kappes: Ja, wir erwarten unter anderem durch unsere Social Reading-Optionen eine Art Aufbruchsstimmung unter Autoren, und die würden wir gerne mitnehmen. Es darf auch gerne zu den ganz großen Diskussionen kommen, etwa bei provozierenden oder überraschenden Bestsellern. Was passiert damit im Social Web, wenn es eine vergleichsweise gigantische Online-Resonanz gibt? 10.000 Leser eines Blogs, von denen ein Teil auch mal heftig debattiert, ist das eine. Aber was ist, wenn es mehrere 100.000 sind – mitten im Buch? Müssen wir dann neue Mechanismen, neue Aufteilungen, Moderationen, geschlossene Gruppen einführen? So etwas ist schwer zu simulieren, das müssen wir schrittweise entwickeln.

iRights.info: Sobooks stellt sich einem vollen, gut besetzten und hart umkämpften Markt. Wie viel Marketing ist von Ihnen zu erwarten?

Christoph Kappes: Schwierige Frage: Wir haben einen langfristigen Ansatz und wollen unsere Ressourcen in den nächsten Monaten primär für die Verbesserung des Produkts verwenden. Es muss sich zeigen, ob es schon rund ist, wie gut das Social Reading funktioniert, ob die Leseproben-Idee so richtig ist. Zudem haben wir schon jetzt hohe Aufmerksamkeit und hohen Erwartungsdruck. Mit aufwändigem Marketing würden wir diesen Druck nur noch erhöhen. Uns ist daran gelegen, Bestseller von großen Verlagen zu und das bessere Leseprodukt zu haben, das wäre die optimale Melange – und das wäre gutes Marketing in sich. Eine Marke entsteht nicht künstlich, sondern hängt in aller Regel mit der Qualität des Produkts zusammen, und das wollen wir organisch entwickeln. Vermutlich stehen uns noch zwei Jahre Optimierung bevor.

Offenlegung: iRights.Media, die Verlagsschwester von iRights.info (aber ein vom iRights e.V. unabhängiges, eigenständiges Unternehmen) ist Partner von Sobooks.

Zum Thema bei iRights

Zum Thema im Internet